Beginn: 20:00
Der Zirkumhorizontalbogen, der schönste Sommerhalo
Dr. Elmar Schmidt, SRH Hochschule Heidelberg
Physiker und Astronomen müssen ja auch zu Taghimmelsphänomenen Auskunft geben, etwa Regenbögen, Kränzen um Sonne und Mond oder Haloerscheinungen. Halos werden an Eiskristallen durch Brechung oder Reflexion erzeugt. Sie sind aber nicht auf winterliche Verhältnisse angewiesen, da die 10 km hohen Cirruswolken stets Eiskristalle enthalten, so auch im Sommer. Nur im Sommer läßt sich auch in Deutschland mit etwas Glück einer der schönsten Halos beobachten, der Zirkumhorizontalbogen (ZHB), oft auch plakativ, aber falsch als "Feuerregenbogen" bezeichnet.
Dr. Elmar Schmidt wird von seiner Jagd auf diesen doch eher seltenen Halo berichten, sein Zustandekommen und die Sichtbarkeitsbedingungen erläutern.