AllSky-Kamera
Nächste Veranstaltungen
Di. 15Apr.2025Kurioses aus der Astronomie
Beginn: 20:00
---Untertitel---
Dr. Monika Maintz, Starkenburg-Sternwarte HeppenheimFr. 18Apr.2025Öffentlicher Beobachtungsabend
Beginn: 21:00 bis 23:00
Werfen Sie einen Blick durch unsere Teleskope auf die aktuellen Himmelsobjekte.
Di. 22Apr.2025Spektroskopie von Fraunhofer bis Hubble
Beginn: 20:00
Die Geburt der Astrophysik
Rainer Kresken ,Starkenburg Sternwarte HeppenheimInternationale Raumstation ISS über Heppenheim
Aktuelle Überflugszeiten
(Aufnahmen von unserer Sternwarte aus hier)-
Neueste Beiträge
- Beobachtung des Kometen 12P/Pons-Brooks 26. März 2024
- Beobachtung des Kometen C/2022 E3 ZTF 5. März 2023
- 200.000 km hohe Protuberanz am 10.05.2022 10. Mai 2022
- Sonnenaktivität im März 2022 26. März 2022
- Aktive Sonne am 23.02.2022 25. Februar 2022
Kategorien
- Allgemein (10)
- Astronomie (117)
- Asteroiden (13)
- Deep Sky (16)
- Kometen (7)
- Mond (14)
- Planeten (30)
- Satelliten (12)
- Sonne (34)
- Veränderliche (1)
- Beobachtungen (84)
- Depot (13)
- Fotogalerie (61)
- News (49)
- Veranstaltungen (682)
- Astronomietag (14)
- Beobachtungsabende (318)
- Kindervorträge (28)
- Sonstige Veranstaltungen (19)
- Tage der offenen Tür (6)
- Tagungen (6)
- Vorträge (306)
- Veranstaltungsplanung (59)
Alle Beiträge
-
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie
Archiv der Kategorie: Astronomie
Ikeya-Zhang – Neuer heller Komet
Wer mal wieder einen Kometen beobachten möchte, hat momentan eine gute Gelegenheit dazu: der am 1. Februar 2002 von den beiden Amateuren Ikeya und Zhang entdeckte Komet mit der Bezeichnung C/2002 C1 ist zur Zeit am Abendhimmel sichtbar. Direkt nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kometen, News
Schreib einen Kommentar
Komet 51P/Harrington zerbrochen!
Animation aus 3 Aufnahmen vom 08.12.2001 Belichtungszeit je 120s zwischen 22:00 und 23:15 UT Instrument: 0.45-m f/4.4 reflector + AP7 Ausschnitt: 14′ x 11′ Beobachter: Matthias Busch, Reiner Stoss Copyright: Starkenburg-Sternwarte Animation aus 2 Aufnahmen vom 09.12.2001 Belichtungszeit je 180s … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beobachtungen, Kometen
Schreib einen Kommentar
Calar Alto Juni 2001 – Ergebnisse
Vom 18.-21. Juni 2001 hatten wir (Alexandra Seib, Felix Hormuth und Matthias Busch) die seltene Gelegenheit, das spanische 1.52-m Teleskop auf dem Calar Alto in Südspanien für NEO-Beobachtungen im Rahmen von DANEOPS zu verwenden. Außerdem waren Andreas Doppler, Arno Gnädig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Asteroiden, Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Recovery-Fest auf dem Calar Alto
Vom 18.-21. Juni 2001 stand uns wieder das 1.52-m Teleskop auf dem 2168m hohen Calar Alto in Südspanien zur Verfügung. Dies war bereits der zweite Beobachtungslauf auf dem Calar Alto im Rahmen des DANEOPS-Projektes, ein Projekt, an dem sich die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Asteroiden, Beobachtungen, News
Schreib einen Kommentar
Countdown zum Calar Alto
In etwas mehr als einer Woche ist es wieder soweit. Beobachter von der Starkenburg-Sternwarte, Heppenheim werden sich wieder auf den Weg Richtung Südspanien machen. Vom 18.-22. Juni werden sie dort das 1.52-m Teleskop benutzen, um interessante Asteroiden zu verfolgen. Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Asteroiden, News
Schreib einen Kommentar
1999 KW4 – Vorbeiflug eines extrem hellen Asteroiden
Animation aus 25 Einzelaufnahmen vom 26.05.2001 Belichtungszeit je 3 sec alle 60 sec Beginn der ersten Aufnahme: 00:01:00 UT Instrument: 0.45-m f/4.4 reflector + AP7 Ausschnitt: 18,9′ x 11,8′ Beobachter: Matthias Busch, Albert Heller Copyright: Starkenburg-Sternwarte Der Asteroid 1999 KW4 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Asteroiden, Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Asteroid „Arthurdent“ sorgt für Aufsehen
Für weltweites Aufhorchen sorgte Felix Hormuth von der Heppenheimer Starkenburg-Sternwarte, indem er den von ihm am 7. Februar 1998 entdeckten Asteroiden „Arthurdent“ nannte. Besondere Tragik bekam die Benennung des Kleinplaneten dadurch, dass Douglas Adams, der Autor des fünfbändigen Kult-Werkes „Per … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Asteroiden, News
Schreib einen Kommentar
Vorbeiflug Asteroid 2001 GQ2
Animation aus 8 Einzelaufnahmen vom 26.04.2001 Belichtungszeit je 3 sec alle 60 sec Beginn der ersten Aufnahme: 21:23 UT Instrument: 0.45-m f/4.4 reflector + AP7 Ausschnitt: 11.1′ x 6.9′ Beobachter: Matthias Busch Copyright: Starkenburg-Sternwarte Der Asteroid 2001 GQ2 gehört zur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Asteroiden, Beobachtungen
Schreib einen Kommentar
Cluster II – Rumba
In der allerersten Nacht nach dem Start des zweiten Paares des Cluster II Quartetts (09.August 2000) erwischten wir auch den Satelliten „Rumba“ von der Starkenburg-Sternwarte aus (23:21 UT). Nur 12 Stunden zuvor (11:13 UT) war er zusammen mit „Tango“ von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beobachtungen, Satelliten
Schreib einen Kommentar
Cluster II – Salsa & Samba
Cluster II Salsa & Samba 10 Einzelaufnahmen vom 20.07.2000 Belichtungszeit je 10 sec alle 60 sec Beginn der 1. Aufnahme: 22:59:00 UT Winkelabstand der Satelliten: 22,3′ Instrument: 0.45-m f/4.4 reflector + AP7 Ausschnitt: 11,7′ x 20,9′ Sternbild: Wassermann Copyright: Starkenburg-Sternwarte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beobachtungen, Satelliten
Schreib einen Kommentar