AllSky-Kamera
Nächste Veranstaltungen
Di. 01Apr.2025Astronomie aktuell - der Sternhimmel im April 2025
Beginn: 20:00
Ein Abend mit Kurzbeiträgen und Platz für die Beantwortung astronomischer Fragen
Mitglieder der Starkenburg-Sternwarte HeppenheimFr. 04Apr.2025Öffentlicher Beobachtungsabend
Beginn: 21:00 bis 23:00
Werfen Sie einen Blick durch unsere Teleskope auf die aktuellen Himmelsobjekte.
Di. 08Apr.2025Astrofotografie aus der Regentonne
Beginn: 20:00
Der Vortrag geht über den Bau, Tipps, Kosten, Equipment und Astrofotografie
Michael Geissel, Sternwarte DeidesheimInternationale Raumstation ISS über Heppenheim
Aktuelle Überflugszeiten
(Aufnahmen von unserer Sternwarte aus hier)-
Neueste Beiträge
- Beobachtung des Kometen 12P/Pons-Brooks 26. März 2024
- Beobachtung des Kometen C/2022 E3 ZTF 5. März 2023
- 200.000 km hohe Protuberanz am 10.05.2022 10. Mai 2022
- Sonnenaktivität im März 2022 26. März 2022
- Aktive Sonne am 23.02.2022 25. Februar 2022
Kategorien
- Allgemein (10)
- Astronomie (117)
- Asteroiden (13)
- Deep Sky (16)
- Kometen (7)
- Mond (14)
- Planeten (30)
- Satelliten (12)
- Sonne (34)
- Veränderliche (1)
- Beobachtungen (84)
- Depot (13)
- Fotogalerie (61)
- News (49)
- Veranstaltungen (682)
- Astronomietag (14)
- Beobachtungsabende (318)
- Kindervorträge (28)
- Sonstige Veranstaltungen (19)
- Tage der offenen Tür (6)
- Tagungen (6)
- Vorträge (306)
- Veranstaltungsplanung (59)
Alle Beiträge
-
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie
Archiv der Kategorie: Veranstaltungen
2024 BX1 – ein Asteroid trifft die Erde
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Deepsky als Hobby – Eine gemeinsame Reise in die Milchstraße
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
David gegen Goliath, Amateurfernrohr gegen Großteleskop
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Spektroskopie von Fraunhofer bis Hubble
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Astrofotografie aus der Regentonne
Michael Geissel stellt seine eigene Sternwarte vor. Er schildert die technische Herausforderung bei der Realisierung und gibt Tipps zur Ausrüstung und Maßnahmen, die Kosten niedrig zu halten. Sein Interesse an der Astronomie führte ihn schließlich zur Astrofotografie, die es ermöglicht, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Was ist eigentlich ein Plasma?
Im Vortrag wird erklärt, was den Aggregatzustand „Plasma“ auszeichnet und warum er in der Astronomie wie auch in vielen alltäglichen Anwendungen eine große Rolle spielt. Anhand kurzer Experimente wird u.A. gezeigt, was der Begriff „Funken“ mit Plasma zu tun hat. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Wie echt sind Hubbles Bilder?
Wir alle kennen die spektakulären und farbenprächtigen Bilder des NASA/ESA Hubble Weltraumteleskops. Wie kein anderes Observatorium hat es die Wahrnehmung der Öffentlichkeit für die Tiefen des Weltalls geprägt – und das seit mittlerweile 35 Jahren! Aber wie entstehen diese Bilder? … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Lasermessungen zum Mond und das Vermächtnis der Apollo-Mission
Vor über 50 Jahren fand die erste Mondlandung statt, als Neil Armstrong und „Buzz“ Aldrin das Landemodul Eagle im Mare Tranquillitatis aufsetzten. Sie blieben nicht einmal 24 Stunden, bevor sie die Rückreise zur Erde antraten. Zurück blieb eine Ansammlung von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar