Archiv der Kategorie: Vorträge

Die regulären Dienstagsvorträge und andere öffentliche Vorträge.

Markante Linien im Sonnenspektrum

Viele wichtigen Erkenntnisse an astronomischen Objekten werden durch Analyse des ausgesandten Lichtes gewonnen. Die Sonne bietet dem Amateur eine einfache Möglichkeit des Einstiegs in die Astrospektroskopie im sichtbaren Spektralbereich. Hier können mit geringen Mitteln -teilweise auch Eigenbau- sowohl technische als … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge | Schreib einen Kommentar

Astronomie aktuell – die Rückkehr zum Mond

Zusammen mit der europäischen Raumfahrtagentur ESA plant die NASA für die kommenden Jahre die Rückkehr der Menschheit zum Mond. Der erste Testflug „Artemis 1“ der dazu benötigten gewaltigen SLS-Rakete ist für den 29. August geplant. In der Vortragsreihe „Astronomie Aktuell“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge | Schreib einen Kommentar

Wie kann man unfindbare Radiosignale aus dem Weltraum doch finden?

In den letzten Jahren hat es eine Reihe sehr erfolgreicher Experimente gegeben, die den experimentellen Nachweis Schwarzer Löcher im Weltall erbracht haben. Das Event Horizon Telescope, eine weltweite Zusammenschaltung mehrer Radioteleskope, hat in diesem Jahr das erste Bild eines supermassiven … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge | Schreib einen Kommentar

Abgesagt: Am Anfang war … Das Universum – rund oder flach?

Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Veranstaltungsplanung, Vorträge | Schreib einen Kommentar

Abgesagt: Astronomie aktuell – der Sternhimmel im Sommer 2020

Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Veranstaltungsplanung, Vorträge | Schreib einen Kommentar

Abgesagt: Weltraumwetter

Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Veranstaltungsplanung, Vorträge | Schreib einen Kommentar

Abgesagt: Die Entdeckung eines Veränderlichen Sterns

Ein Stern ist plötzlich „verschwunden“. Welches Phänomen könnte dafür verantwortlich sein? Wurde der Stern von einem Kleinplaneten bedeckt oder gar von einem Schwarzen Loch verschluckt? Wo kann man seine Beobachtung melden und wie bekommt man eine Entdeckung anerkannt? Der Referent, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Veranstaltungsplanung, Vorträge | Schreib einen Kommentar

Abgesagt: Astronomische Grundlagen: Wie bestimmt man Zeit und Ort?

Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Veranstaltungsplanung, Vorträge | Schreib einen Kommentar

Abgesagt: Elektroautos – wie sauber sind sie wirklich?

Am Dienstag 28. April 2020, 20:00 Uhr steht Elektromobilität im Fokus der Vortragsreihe der „Sternwarte Heppenheim“. Es wird oft die Frage aufgeworfen, wie sauber denn nun Elektroautos wirklich sind? Dr. Wolfgang Schlüter, wird sich mit der Frage auseinandersetzen und die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Veranstaltungsplanung, Vorträge | Schreib einen Kommentar

Abgesagt: Leben am Urrhein – vor 10 Millionen Jahren in Rheinhessen

Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Veranstaltungsplanung, Vorträge | Schreib einen Kommentar