AllSky-Kamera
Nächste Veranstaltungen
Di. 25Feb.2025Astronomie aktuell - der Sternhimmel im März 2025
Beginn: 20:00
Ein Abend mit Kurzbeiträgen und Platz für die Beantwortung astronomischer Fragen
Mitglieder der Starkenburg-Sternwarte HeppenheimFr. 28Feb.2025Öffentlicher Beobachtungsabend
Beginn: 19:00 bis 21:00
Werfen Sie einen Blick durch unsere Teleskope auf die aktuellen Himmelsobjekte.
Di. 04März2025Streifzüge durch die Astro-Landschaftsfotografie
Beginn: 20:00
Musikunterlegte Multivision
Hartmut Eckstein, Starkenburg Sternwarte HeppenheimInternationale Raumstation ISS über Heppenheim
Aktuelle Überflugszeiten
(Aufnahmen von unserer Sternwarte aus hier)-
Neueste Beiträge
- Beobachtung des Kometen 12P/Pons-Brooks 26. März 2024
- Beobachtung des Kometen C/2022 E3 ZTF 5. März 2023
- 200.000 km hohe Protuberanz am 10.05.2022 10. Mai 2022
- Sonnenaktivität im März 2022 26. März 2022
- Aktive Sonne am 23.02.2022 25. Februar 2022
Kategorien
- Allgemein (9)
- Astronomie (116)
- Asteroiden (13)
- Deep Sky (16)
- Kometen (7)
- Mond (14)
- Planeten (30)
- Satelliten (12)
- Sonne (34)
- Veränderliche (1)
- Beobachtungen (84)
- Depot (13)
- Fotogalerie (61)
- News (49)
- Veranstaltungen (681)
- Astronomietag (13)
- Beobachtungsabende (318)
- Kindervorträge (28)
- Sonstige Veranstaltungen (19)
- Tage der offenen Tür (6)
- Tagungen (6)
- Vorträge (306)
- Veranstaltungsplanung (98)
Alle Beiträge
-
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie
Archiv der Kategorie: Vorträge
Abgesagt: Plastikflut im Ozean
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Veranstaltungsplanung, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Abgesagt: Astronomie aktuell – der Sternhimmel im April und Mai 2020
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Veranstaltungsplanung, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Abgesagt: Der Blick vom Himmel
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Veranstaltungsplanung, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Abgesagt: AIDA – Europäisch-amerikanische Kooperation bei der Abwehr gefährlicher Asteroiden
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Veranstaltungsplanung, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Abgesagt: Wie kriegen wir einen Europäer auf den Mond?
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Veranstaltungsplanung, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Die Jagd auf den Teufel im Detail – Neues vom Ringlaser
Das System Erde ist durch vielfältige Interaktionen der einzelnen Subsysteme gekennzeichnet. Diese Wechselwirkungen zeigen sich zum Beispiel in kleinen Variationen in der Erdrotationsgeschwindigkeit und der Polbewegung (instantane Lage der Rotationsachse). So kann man tatsächlich mit einem lokal aufgestellten empfindlichen optischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Veranstaltungsplanung, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Astronomische Grundlagen – Sternzeichen und Sternbilder
Die Astrologie ordnet jedem Geburtsdatum ein Sternzeichen zu, die Astronomie kennt zu diesen Sternzeichen die dazugehörigen Sternbilder, die entlang der scheinbaren Bahn der Sonne am Himmel im Laufe eines Jahres liegen. Lernen Sie die Sternbilder des Tierkreises, ihre Geschichten und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Veranstaltungsplanung, Vorträge
Schreib einen Kommentar
30 Jahre voller Entdeckungen – das Hubble Weltraumteleskop
Seit nunmehr 30 Jahren revolutioniert das NASA/ESA-Hubble-Weltraumteleskop unser Wissen über das Universum. In den letzten drei Jahrzehnten hat das Teleskop aber nicht nur Astronomen begeistert. Seine fantastischen Aufnahmen aus den Tiefen des Weltraums haben es geschafft, die Öffentlichkeit in ihren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Veranstaltungsplanung, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Einführung in die Astro-Spektroskopie
Der Vortrag wendet sich an Amateure mit Interesse an der Astrospektroskopie. Es werden einfache Grundlagen der Spektroskopie sowie von Spektrographen erläutert. Darüber hinaus soll aufgezeigt werden, welche interessanten Objekte dem Amateur zugängig sind und welche Phänomene man auch mit recht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Veranstaltungsplanung, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Astronomie aktuell – der Sternhimmel im Februar und März 2020
– Vorstellung des aktuellen Wintersternenhimmels – Was ist mit Beteigeuze los? Der rote Riesenstern ist gerade so leuchtschwach wie seit über 100 Jahren nicht. Könnten das Anzeichen für eine anstehende Supernova des Sterns sein? – Neuigkeiten aus der bemannten und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Veranstaltungsplanung, Vorträge
Schreib einen Kommentar