AllSky-Kamera
Nächste Veranstaltungen
Di. 25Feb.2025Astronomie aktuell - der Sternhimmel im März 2025
Beginn: 20:00
Ein Abend mit Kurzbeiträgen und Platz für die Beantwortung astronomischer Fragen
Mitglieder der Starkenburg-Sternwarte HeppenheimFr. 28Feb.2025Öffentlicher Beobachtungsabend
Beginn: 19:00 bis 21:00
Werfen Sie einen Blick durch unsere Teleskope auf die aktuellen Himmelsobjekte.
Di. 04März2025Streifzüge durch die Astro-Landschaftsfotografie
Beginn: 20:00
Musikunterlegte Multivision
Hartmut Eckstein, Starkenburg Sternwarte HeppenheimInternationale Raumstation ISS über Heppenheim
Aktuelle Überflugszeiten
(Aufnahmen von unserer Sternwarte aus hier)-
Neueste Beiträge
- Beobachtung des Kometen 12P/Pons-Brooks 26. März 2024
- Beobachtung des Kometen C/2022 E3 ZTF 5. März 2023
- 200.000 km hohe Protuberanz am 10.05.2022 10. Mai 2022
- Sonnenaktivität im März 2022 26. März 2022
- Aktive Sonne am 23.02.2022 25. Februar 2022
Kategorien
- Allgemein (9)
- Astronomie (116)
- Asteroiden (13)
- Deep Sky (16)
- Kometen (7)
- Mond (14)
- Planeten (30)
- Satelliten (12)
- Sonne (34)
- Veränderliche (1)
- Beobachtungen (84)
- Depot (13)
- Fotogalerie (61)
- News (49)
- Veranstaltungen (681)
- Astronomietag (13)
- Beobachtungsabende (318)
- Kindervorträge (28)
- Sonstige Veranstaltungen (19)
- Tage der offenen Tür (6)
- Tagungen (6)
- Vorträge (306)
- Veranstaltungsplanung (98)
Alle Beiträge
-
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie
Archiv der Kategorie: Vorträge
Das Geheimrezept des Urknalls – schwarz oder weiß?
Der Beginn des Universums bleibt ein Mysterium. Neue Erkenntnisse zeigen, das Weltall könnte völlig anders entstanden sein als wir vermuten. Bei diesem Prozeß spielen sogenannte Weiße Löcher eine entscheidende Rolle. Weiße Löcher sind das genaue Gegenteil von Schwarzen Löchern. Während … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Der große Preis der Starkenburg Sternwarte
Die diesjährige Vortragsreihe der Starkenburg Sternwarte endet mit einem spannenden Quizabend. An dem Abend wird es wieder viele interessante Informationen zu hören und vor allem auch schöne Bilder zu verschiedenen Themenbereichen der Astronomie zu sehen geben. Keine Angst, es muss … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Astronomie aktuell
Im Dezember beschäftigt sich die Vortragsreihe „Astronomie Aktuell“ mit dem Sternenhimmel im Herbst und Winter und dem in den nächsten Monaten besonders gut sichtbaren Planeten Venus. Außerdem wird über das neue Kleinplanetarium des DLR-Schoollabs in Darmstadt berichtet.
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Die Mondfinsternis-Triade 2018/19
Totale Mondfinsternisse treten stets in Gruppen von insgesamt 3 oder 4 Ereignissen in benachbarten Jahren auf. 2018/19 gab es deren drei, eine sog. Triade, von denen zwei in Deutschland zu sehen waren, wobei sogar das Wetter kooperierte. Für die vom … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Astronomie aktuell – der Sternhimmel im November und Dezember 2019
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Kleinkörper im Sonnensystem – können Amateure wissenschaftliche Beiträge leisten?
Innerhalb unseres Sonnensystems gibt es tausende kleine Himmelskörper und täglich werden hunderte neu entdeckt. Einige davon kommen der Erde gefährlich nahe, andere befinden sich in sicherem Abstand. Mittels Großteleskopen, die weltweit in jeder Nacht den Himmel absuchen, wird ein hoher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Die Apollo Mondlande-Missionen
Im Juli 2019 feierten Raumfahrtenthusiasten auf der ganzen Welt den 50. Jahrestag der ersten bemannten Mondlandung. Sie ist nicht nur ein bisher einzigartiger Erfolg amerikanischen Pioniergeistes und todesmutiger Astronauten. Sie ist auch einem Team deutscher Raketeningenieure zu verdanken, die nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Radioastronomie am Astropeiler Stockert
„Radioastronomie am Astropeiler Stockert“, unter diesem Titel wird am 15. Oktober Dr. Wolfgang Herrmann in der Sternwarte Heppenheim die Aktivitäten am weltweit größten, von Amateuren betriebenen Radioteleskop vorstellen. Dieses in den 50er Jahren gebaute Instrument ist mit einem Antennendurchmesser von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Veranstaltungsplanung, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Der Saturnmond Enceladus – eine weitere Wasserwelt in unserem Sonnensystem?
Die Raumsonde Cassini konnte Fontänen aus Wasserdampf untersuchen und Nano-Eis und Salze erforschen. Am Südpol entdeckte Cassini sogar Silizium-Verbindungen, die auf aktive Hydrothermalquellen hinweisen. Mit organischen Verbindungen wie Methan und einem durch den Eispanzer gut geschützten mondumspannenden Ozean ist Enceladus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Astronomische Grundlagen – der Treibhauseffekt
Im Vortrag werden grundlegende Prinzipien des Klimawandels erklärt. Einer der wichtigsten Mechanismen ist der sogenannte Treibhauseffekt. Es wird auf die Frage eingegangen wie ein Gewächshaus funktioniert und was es mit der Klimaerwärmung zu tun hat. Gibt es Unterschiede in der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Veranstaltungsplanung, Vorträge
Schreib einen Kommentar