AllSky-Kamera
Nächste Veranstaltungen
Di. 25Feb.2025Astronomie aktuell - der Sternhimmel im März 2025
Beginn: 20:00
Ein Abend mit Kurzbeiträgen und Platz für die Beantwortung astronomischer Fragen
Mitglieder der Starkenburg-Sternwarte HeppenheimFr. 28Feb.2025Öffentlicher Beobachtungsabend
Beginn: 19:00 bis 21:00
Werfen Sie einen Blick durch unsere Teleskope auf die aktuellen Himmelsobjekte.
Di. 04März2025Streifzüge durch die Astro-Landschaftsfotografie
Beginn: 20:00
Musikunterlegte Multivision
Hartmut Eckstein, Starkenburg Sternwarte HeppenheimInternationale Raumstation ISS über Heppenheim
Aktuelle Überflugszeiten
(Aufnahmen von unserer Sternwarte aus hier)-
Neueste Beiträge
- Beobachtung des Kometen 12P/Pons-Brooks 26. März 2024
- Beobachtung des Kometen C/2022 E3 ZTF 5. März 2023
- 200.000 km hohe Protuberanz am 10.05.2022 10. Mai 2022
- Sonnenaktivität im März 2022 26. März 2022
- Aktive Sonne am 23.02.2022 25. Februar 2022
Kategorien
- Allgemein (9)
- Astronomie (116)
- Asteroiden (13)
- Deep Sky (16)
- Kometen (7)
- Mond (14)
- Planeten (30)
- Satelliten (12)
- Sonne (34)
- Veränderliche (1)
- Beobachtungen (84)
- Depot (13)
- Fotogalerie (61)
- News (49)
- Veranstaltungen (681)
- Astronomietag (13)
- Beobachtungsabende (318)
- Kindervorträge (28)
- Sonstige Veranstaltungen (19)
- Tage der offenen Tür (6)
- Tagungen (6)
- Vorträge (306)
- Veranstaltungsplanung (98)
Alle Beiträge
-
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie
Archiv der Kategorie: Vorträge
Bilder aus dem Orbit
Schon bevor Sputnik die Erde umkreiste, gab es erste Weltraumbilder der irdischen Atmosphäre. Bald speicherten Satelliten ihre Bilder auf Filmrollen oder funkten sie mittels Fernsehtechnik live zur Bodenstation. Heute ist es nahezu selbstverständlich, online das eigene Haus oder den nächsten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Meteorite – Boten des frühen Sonnensystems
Meteoriten sind meist kleine Gesteinsbruchstücke aus dem Kosmos. Oft fallen sie unbemerkt auf die Erde, manchmal aber auch unter großem Getöse. Insbesondere sehr große Körper ab mehreren hundert Metern Durchmesser erreichen die Erdoberfläche mit etwa der zehnfachen Geschwindigkeit einer Gewehrkugel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Das Quantenuniversum
„Das Universum dürfte überhaupt nicht existieren“, behaupten die Teilchenphysiker. Die Wissenschaftler wollen das Universum sowohl im Großen als auch im Kleinen, sowie extreme Zustände wie Schwarze Löcher und den Beginn von Allem, den Urknall, verstehen. Dazu muss man die Relativitätstheorie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Astronomie aktuell – Asteroiden zum Greifen nah
Im November beschäftigt sich „Astronomie Aktuell“ mit der japanischen Sonde „Hayabusa 2“, die zur Zeit den Asteroiden „Ryugu“ besucht und mit Robotern erforscht. Außerdem wird über ungewöhnliche Leuchterscheinungen auf dem Mond berichtet und der aktuelle Sternenhimmel im Herbst vorgestellt.
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Dunkle Energie – geheimnisvolle Supermacht des Universums
Seit dem Urknall expandiert das Universum und die gegenseitige Anziehung der Materie sollte die Ausdehnung langsam abbremsen. Umso überraschender sind Beobachtungsergebnisse der letzten Jahre: Astronomen finden immer mehr Hinweise dafür, dass etwa 70 % des Universums aus einer geheimnisvollen Dunklen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Braune Zwerge – die kühlen „verhinderten Sterne“ in unserer Milchstraße
Braune Zwerge werden auch als „verhinderte Sterne“ bezeichnet, weil sie nicht genügend Masse besitzen, um in ihren Kernen stabiles Wasserstoffbrennen aufrecht zu erhalten. Sie haben Massen von ca. 5 bis 80 Jupiter-Massen und stellen somit ein wichtiges Bindeglied zwischen Sternen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Gaia 2.0
Seit 2014 vermisst der Gaia-Satellit der ESA die Sterne der Milchstraße genauer als je zuvor. Das Hauptziel der Mission ist es, eine riesige Zahl von Sternen der Milchstraße hochpräzise zu vermessen und dadurch ein besseres Verständnis der Struktur und Entwicklung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
SpaceX
Es gibt kaum einen Menschen, der das Online-Bezahlunternehmen PayPal nicht kennt. Mitbegründer Elon Musk ist das nicht genug. Im Jahr 2002 gründete Musk das private Raumfahrtunternehmen SpaceX. Inzwischen verhalf ihm die Entwicklung moderner Raketen und Raumfahrzeuge zu einer engen Verbindung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Bayerisches Bier und Astronauten
Vor 25 Jahren fand (vom 26.April bis 6.Mai 1993) die D-2 Spacelab Mission statt. Der Vortrag gibt einen „Insider-Blick“ aus der Bodenperspektive des Kontrollzentrums in Oberpfaffenhofen. Viele Jahre der Planung waren notwendig, um diese Mission zum Erfolg zu führen. Mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar