AllSky-Kamera
Nächste Veranstaltungen
Di. 25Feb.2025Astronomie aktuell - der Sternhimmel im März 2025
Beginn: 20:00
Ein Abend mit Kurzbeiträgen und Platz für die Beantwortung astronomischer Fragen
Mitglieder der Starkenburg-Sternwarte HeppenheimFr. 28Feb.2025Öffentlicher Beobachtungsabend
Beginn: 19:00 bis 21:00
Werfen Sie einen Blick durch unsere Teleskope auf die aktuellen Himmelsobjekte.
Di. 04März2025Streifzüge durch die Astro-Landschaftsfotografie
Beginn: 20:00
Musikunterlegte Multivision
Hartmut Eckstein, Starkenburg Sternwarte HeppenheimInternationale Raumstation ISS über Heppenheim
Aktuelle Überflugszeiten
(Aufnahmen von unserer Sternwarte aus hier)-
Neueste Beiträge
- Beobachtung des Kometen 12P/Pons-Brooks 26. März 2024
- Beobachtung des Kometen C/2022 E3 ZTF 5. März 2023
- 200.000 km hohe Protuberanz am 10.05.2022 10. Mai 2022
- Sonnenaktivität im März 2022 26. März 2022
- Aktive Sonne am 23.02.2022 25. Februar 2022
Kategorien
- Allgemein (9)
- Astronomie (116)
- Asteroiden (13)
- Deep Sky (16)
- Kometen (7)
- Mond (14)
- Planeten (30)
- Satelliten (12)
- Sonne (34)
- Veränderliche (1)
- Beobachtungen (84)
- Depot (13)
- Fotogalerie (61)
- News (49)
- Veranstaltungen (681)
- Astronomietag (13)
- Beobachtungsabende (318)
- Kindervorträge (28)
- Sonstige Veranstaltungen (19)
- Tage der offenen Tür (6)
- Tagungen (6)
- Vorträge (306)
- Veranstaltungsplanung (98)
Alle Beiträge
-
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie
Archiv der Kategorie: Vorträge
Meteorite, Urmaterie aus dem Weltall
Was sagen uns Meteoriten über Herkunft und Entstehung unseres Sonnensystems? Werner Michel, ein leidenschaftlicher Meteoritensammler und studierter Maschinenbauer, zeigt an Hand zahlreicher, beeindruckender Meteoriten- und seltener Dünnschliffaufnahmen, Strukturen die auf der Erde nicht zu finden sind. Meteoriten liefern uns eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Veranstaltungsplanung, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Astronomische Grundlagen – Die Erde
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Astronomie aktuell – der Sternhimmel im November und Dezember 2017
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Astronomische Grundlagen – unsere Sonne
Der Vortrag von unserem Mitglied Jens Rothermel bildet den Beginn einer neuen Vortragsreihe, die zukünftig alle zwei Monate ein Grundlagenthema der Astronomie allgemeinverständlich darlegt. Es sollen hierbei im Laufe der Zeit alle Grundlagenthemen abgedeckt werden. In diesem Ersten Vortrag wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Der Große Preis der Starkenburg Sternwarte
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Kometen – hat Rosetta unser Wissen revolutioniert?
Rosetta hat von Mitte 2014 bis zum September 2016 den Kometen Churyumov – Gerasimenko auf seiner Bahn im inneren Sonnensystem begleitet und aus nächster Nähe eine große Menge von Daten unter anderem über seine Aktivität, seine physikalische Struktur und seine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Wettersatelliten
Noch bevor Sputnik die Erde umkreiste, gab es erste Weltraumbilder der irdischen Atmosphäre. In seinem Vortrag über Wettersatelliten gibt Dipl. Phys. Andreas Tusche einen Einblick in die Entwicklung der ersten Satelliten, den Betrieb der aktuellen europäischen Flotte und einen Ausblick … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Der Big Bang – Was wir alles nicht über den Urknall wissen…
„Je mehr man etwas über den Urknall herausfindet, umso weniger weiß man über ihn.„ Die moderne Erforschung des frühen Universums wird immer wieder durch das Zitat Albert Einsteins bestätigt. Bisher konnten die Wissenschaftler noch nicht herausfinden, weshalb es den Urknall … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Robotische und astronautische Exploration des Weltalls
Der deutsche ESA-Astronaut Thomas Reiter präsentiert an diesem Abend die aktuellen Höhepunkte und Perspektiven der astronautischen Raumfahrt und bezieht dabei seine eigene Erfahrung als langjähriger Raumfahrer mit ein. Thomas Reiter ist ein sehr erfahrener ESA-Astronaut, General der Luftwaffe sowie ehemaliger … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Himmelsnavigation im Laufe der Geschichte
Grundlegende astronomische Kenntnisse sind bereits aus der Steinzeit durch Bestattungsriten und Kalenderbauten bekannt. Daher dürfte es nicht überraschen, dass solches Wissen schon früh – nachweislich zumindest seit dem Ende der Bronzezeit – zum Zwecke der Navigation eingesetzt wurde. Der Vortrag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar