Archiv der Kategorie: Vorträge

Die regulären Dienstagsvorträge und andere öffentliche Vorträge.

Georg-Wilhelm Steller – Pionier der Nordpazifik-Forschung

Georg Wilhelm Steller war ein deutscher Arzt und Naturforscher in russischen Diensten, der mehrere Jahre Sibirien durchwanderte und einzigartige Augenzeugenberichte der dort lebenden Völker, Pflanzen und Tiere lieferte. Als die Schiffsexpedition unter Kapitän Vitus Bering von Kamtschatka aus nach Alaska … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge | Schreib einen Kommentar

Astronomie aktuell – der Sternhimmel im November 2024

Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge | Schreib einen Kommentar

Das Dreikörperproblem

In diesem Vortrag, inspiriert von der Netflix-Serie „Three Body Problem“ (Das Dreikörperproblem), tauchen wir in die Welt der Himmelsmechanik ein. Nach einer kurzen Einführung in die grundlegenden Konzepte erforschen wir, was passiert, wenn mehr als zwei Himmelskörper miteinander interagieren – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge | Schreib einen Kommentar

Das Felsenmeer bei Reichenbach – Entstehung und Nutzung

Die „Felsenmeere“ bei Reichenbach im Odenwald. Multimedia Vortrag am 22.10.2024 um 20:00 Uhr in der Starkenburger Sternwarte Heppenheim. Unser Referent ist Dipl.-Ing. Werner Michel Die Felsenmeere am Felsberg im Lautertal sind das Ergebnis geologischer Prozesse, die in einer Zeitspanne von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge | Schreib einen Kommentar

Astronomische Streifzüge durch Mexiko

Mexiko zeichnet sich wie viele südliche Urlaubsländer durch überwiegend trockenes bis subtropisches Klima aus und bietet daher auch gute astronomische Beobachtungsmöglichkeiten. Bei den Profis ist das Land trotz sehr vieler Standorte über 2000 m Höhe aber noch unterbewertet, was unter … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge | Schreib einen Kommentar

Die vergessene Kraft im Universum: Magnetismus

Magnetfelder spielen eine oft unterschätzte Rolle im Weltall. Der Vortrag zeigt deren vielfältigen Einfluss: vom Schutzschild der Erde bis zum Antrieb für Strahlenkanonen. Wie das Erdmagnetfeld uns vor Sonnenstürmen schützt wurde die letzten zwei Jahrzehnten mit einer der Satellitenflotte der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge | Schreib einen Kommentar

Astronomie aktuell – der Sternhimmel im Oktober 2024

Geplant: Vorstellung des aktuellen Herbst-Sternenhimmels und Ergebnisse der Sonnenbeobachtung und der Radioastronomie der Starkenburg-Sternwarte. Außerdem wird über die technischen Probleme der neuen Starliner Raumkapsel der Firma Boeing und vom Ende der ESA-Mission „Cluster“ zur Erforschung des Erdmagnetfeldes berichtet.

Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge | Schreib einen Kommentar

Die Klänge des Alls

Die ESA LISA-Mission (Laser Interferometer Space Antenna), die für den Start im Jahr 2035 geplant ist, wird der erste weltraumgestützte Gravitationswellendetektor und das erste Observatorium sein, das Gravitationswellen im Millihertz-Bereich misst. Solche Gravitationswellen werden von gewaltsamen Ereignissen in unserem Universum, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge | Schreib einen Kommentar

Jules Vernes Reise zum Mond

Hundert Jahre vor den Apollo-Mondflügen schrieb Jules Verne einen Roman, in dem drei Menschen von Florida aus zum Mond fliegen, diesen umrunden und dann im Pazifik landen. Viele Details dieser Geschichte stimmen mit der Wirklichkeit überein. Das ist kein Zufall, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge | Schreib einen Kommentar

Die Euclid Mission

In den letzten Jahrzehnten hat die Wissenschaft gelernt, dass das uns bekannte sichtbare Universum mit seinen Planeten, Sternen und Galaxien nur ein kleiner Teil der Realität ist – es macht nur etwa vier Prozent der gesamten Masse des Universums aus. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge | Schreib einen Kommentar