Archiv der Kategorie: Vorträge

Die regulären Dienstagsvorträge und andere öffentliche Vorträge.

— Tag der deutschen Einheit— kein Vortrag

Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Veranstaltungsplanung, Vorträge | Kommentare deaktiviert für — Tag der deutschen Einheit— kein Vortrag

Der Sextant

Heute weiß man mit einem kurzen Blick auf das Smartphone, wo man sich genau befindet und wie man von A nach B kommt. In früheren Zeiten war Navigation auf den Weltmeeren nur durch die genaue Beobachtung und Vermessung der Position … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge | Kommentare deaktiviert für Der Sextant

Spektren der Sonne

Das Absorptionsspektrum der Sonne weist im sichtbaren Bereich unzählige Spektrallinien verschiedener chemischer Elemente auf. Es werden die markantesten Strukturen (Fraunhofer-Linien) erläutert, und den entsprechenden Elementen zugeordnet. Zudem zeigen die Spektren aus dem Bereich von Sonnenflecken Besonderheiten, welche auf den Einfluss … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Veranstaltungsplanung, Vorträge | Kommentare deaktiviert für Spektren der Sonne

Sonnenforschung mit Großteleskopen und Raumsonden

Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Veranstaltungsplanung, Vorträge | Kommentare deaktiviert für Sonnenforschung mit Großteleskopen und Raumsonden

Astronomie Aktuell

Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Veranstaltungsplanung, Vorträge | Kommentare deaktiviert für Astronomie Aktuell

Sommer-Grillfest

Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge | Schreib einen Kommentar

Von der Sonnenfinsternisbrille bis zum H-α Teleskop

Auf die Fragen, wann und was auf einer Sternwarte beobachtet wird, würden die meisten wohl antworten „nachts“ und „Planeten, Gasnebel und Sterne“. Das stimmt natürlich auch, jedoch kann zudem tagsüber sehr gut ein ganz besonderer Stern beobachtet werden: unsere Sonne. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge | Schreib einen Kommentar

Auf der Suche nach dem Mondstaub

In den Ozeansedimenten lassen sich Spuren von extraterrestrischem Material analytisch nachweisen, wobei in bestimmten Zeitabschnitten der Erdgeschichte besonders hohe Konzentrationen gemessen werden. Um die Hintergründe für den Meteoritenschauer im späten Eozän (Ein Zeitabschnitt der Erdgeschichte vor 34 – 38 Millionen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge | Schreib einen Kommentar

Fang‘ mich, wenn Du kannst!, sagt das Schwarze Loch

Schwarze Löcher sind keine „Monster“, jedoch noch immer nicht vollständig verstanden. Zum Verständnis dieser Objekte benötigt man neben der Relativitätstheorie Albert Einsteins Kenntnisse über die kleinsten Bausteine des Universums. Bisher waren Schwarze Löcher mit Teleskopen „unerreichbar“: sie sind weit entfernt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge | Schreib einen Kommentar

Lichtphänomene am Himmel

Auf einer Sternwarte gilt der Blick in den Himmel meist Objekten, die weit entfernt von der Erde sind. Neben Planeten, Gasnebeln und Galaxien gibt es am irdischen Himmel aber auch einiges interessante zu entdecken, das sich innerhalb unserer Atmosphäre abspielt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Veranstaltungsplanung, Vorträge | Schreib einen Kommentar