AllSky-Kamera
Nächste Veranstaltungen
Di. 25Feb.2025Astronomie aktuell - der Sternhimmel im März 2025
Beginn: 20:00
Ein Abend mit Kurzbeiträgen und Platz für die Beantwortung astronomischer Fragen
Mitglieder der Starkenburg-Sternwarte HeppenheimFr. 28Feb.2025Öffentlicher Beobachtungsabend
Beginn: 19:00 bis 21:00
Werfen Sie einen Blick durch unsere Teleskope auf die aktuellen Himmelsobjekte.
Di. 04März2025Streifzüge durch die Astro-Landschaftsfotografie
Beginn: 20:00
Musikunterlegte Multivision
Hartmut Eckstein, Starkenburg Sternwarte HeppenheimInternationale Raumstation ISS über Heppenheim
Aktuelle Überflugszeiten
(Aufnahmen von unserer Sternwarte aus hier)-
Neueste Beiträge
- Beobachtung des Kometen 12P/Pons-Brooks 26. März 2024
- Beobachtung des Kometen C/2022 E3 ZTF 5. März 2023
- 200.000 km hohe Protuberanz am 10.05.2022 10. Mai 2022
- Sonnenaktivität im März 2022 26. März 2022
- Aktive Sonne am 23.02.2022 25. Februar 2022
Kategorien
- Allgemein (9)
- Astronomie (116)
- Asteroiden (13)
- Deep Sky (16)
- Kometen (7)
- Mond (14)
- Planeten (30)
- Satelliten (12)
- Sonne (34)
- Veränderliche (1)
- Beobachtungen (84)
- Depot (13)
- Fotogalerie (61)
- News (49)
- Veranstaltungen (681)
- Astronomietag (13)
- Beobachtungsabende (318)
- Kindervorträge (28)
- Sonstige Veranstaltungen (19)
- Tage der offenen Tür (6)
- Tagungen (6)
- Vorträge (306)
- Veranstaltungsplanung (98)
Alle Beiträge
-
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie
Archiv der Kategorie: Vorträge
— Tag der deutschen Einheit— kein Vortrag
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Veranstaltungsplanung, Vorträge
Kommentare deaktiviert für — Tag der deutschen Einheit— kein Vortrag
Der Sextant
Heute weiß man mit einem kurzen Blick auf das Smartphone, wo man sich genau befindet und wie man von A nach B kommt. In früheren Zeiten war Navigation auf den Weltmeeren nur durch die genaue Beobachtung und Vermessung der Position … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Kommentare deaktiviert für Der Sextant
Spektren der Sonne
Das Absorptionsspektrum der Sonne weist im sichtbaren Bereich unzählige Spektrallinien verschiedener chemischer Elemente auf. Es werden die markantesten Strukturen (Fraunhofer-Linien) erläutert, und den entsprechenden Elementen zugeordnet. Zudem zeigen die Spektren aus dem Bereich von Sonnenflecken Besonderheiten, welche auf den Einfluss … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Veranstaltungsplanung, Vorträge
Kommentare deaktiviert für Spektren der Sonne
Sonnenforschung mit Großteleskopen und Raumsonden
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Veranstaltungsplanung, Vorträge
Kommentare deaktiviert für Sonnenforschung mit Großteleskopen und Raumsonden
Astronomie Aktuell
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Veranstaltungsplanung, Vorträge
Kommentare deaktiviert für Astronomie Aktuell
Von der Sonnenfinsternisbrille bis zum H-α Teleskop
Auf die Fragen, wann und was auf einer Sternwarte beobachtet wird, würden die meisten wohl antworten „nachts“ und „Planeten, Gasnebel und Sterne“. Das stimmt natürlich auch, jedoch kann zudem tagsüber sehr gut ein ganz besonderer Stern beobachtet werden: unsere Sonne. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Auf der Suche nach dem Mondstaub
In den Ozeansedimenten lassen sich Spuren von extraterrestrischem Material analytisch nachweisen, wobei in bestimmten Zeitabschnitten der Erdgeschichte besonders hohe Konzentrationen gemessen werden. Um die Hintergründe für den Meteoritenschauer im späten Eozän (Ein Zeitabschnitt der Erdgeschichte vor 34 – 38 Millionen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Fang‘ mich, wenn Du kannst!, sagt das Schwarze Loch
Schwarze Löcher sind keine „Monster“, jedoch noch immer nicht vollständig verstanden. Zum Verständnis dieser Objekte benötigt man neben der Relativitätstheorie Albert Einsteins Kenntnisse über die kleinsten Bausteine des Universums. Bisher waren Schwarze Löcher mit Teleskopen „unerreichbar“: sie sind weit entfernt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Lichtphänomene am Himmel
Auf einer Sternwarte gilt der Blick in den Himmel meist Objekten, die weit entfernt von der Erde sind. Neben Planeten, Gasnebeln und Galaxien gibt es am irdischen Himmel aber auch einiges interessante zu entdecken, das sich innerhalb unserer Atmosphäre abspielt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Veranstaltungsplanung, Vorträge
Schreib einen Kommentar