AllSky-Kamera
Nächste Veranstaltungen
Di. 01Apr.2025Astronomie aktuell - der Sternhimmel im April 2025
Beginn: 20:00
Ein Abend mit Kurzbeiträgen und Platz für die Beantwortung astronomischer Fragen
Mitglieder der Starkenburg-Sternwarte HeppenheimFr. 04Apr.2025Öffentlicher Beobachtungsabend
Beginn: 21:00 bis 23:00
Werfen Sie einen Blick durch unsere Teleskope auf die aktuellen Himmelsobjekte.
Di. 08Apr.2025Astrofotografie aus der Regentonne
Beginn: 20:00
Der Vortrag geht über den Bau, Tipps, Kosten, Equipment und Astrofotografie
Michael Geissel, Sternwarte DeidesheimInternationale Raumstation ISS über Heppenheim
Aktuelle Überflugszeiten
(Aufnahmen von unserer Sternwarte aus hier)-
Neueste Beiträge
- Beobachtung des Kometen 12P/Pons-Brooks 26. März 2024
- Beobachtung des Kometen C/2022 E3 ZTF 5. März 2023
- 200.000 km hohe Protuberanz am 10.05.2022 10. Mai 2022
- Sonnenaktivität im März 2022 26. März 2022
- Aktive Sonne am 23.02.2022 25. Februar 2022
Kategorien
- Allgemein (10)
- Astronomie (117)
- Asteroiden (13)
- Deep Sky (16)
- Kometen (7)
- Mond (14)
- Planeten (30)
- Satelliten (12)
- Sonne (34)
- Veränderliche (1)
- Beobachtungen (84)
- Depot (13)
- Fotogalerie (61)
- News (49)
- Veranstaltungen (682)
- Astronomietag (14)
- Beobachtungsabende (318)
- Kindervorträge (28)
- Sonstige Veranstaltungen (19)
- Tage der offenen Tür (6)
- Tagungen (6)
- Vorträge (306)
- Veranstaltungsplanung (59)
Alle Beiträge
-
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie
Archiv der Kategorie: Veranstaltungsplanung
Das Hubble Space Telescope
Ein erstes konkretes Konzept für ein Teleskop in der Erdumlaufbahn gab es bereits im Jahre 1946. Vor allem in den 70er Jahren wurde dann schließlich das Hubble Weltraumteleskop geplant. Der ursprünglich vorgesehene Starttermin war 1983. Am 24.04.1990 war es dann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Veranstaltungsplanung, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Hubble versus Knipse
Warum sollte sich ein Amateur mit Himmels- oder Astrofotografie befassen, wenn heutzutage zuhauf professionelle Aufnahmen ohne großen Aufwand im Internet und in zahlreichen Publikationen zugänglich sind? Welche himmlischen Motive lassen sich auch ohne Teleskop und mit eventuell bereits vorhandenen Hilfsmitteln … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungsplanung, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Astronomie aktuell – der Sternhimmel im Sommer 2018
Veröffentlicht unter Veranstaltungsplanung, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Das Geheimnis der Wurmlöcher
Die Idee, in weniger als einem Augenschlag von einer Region des Universums zu einer anderen zu reisen, unabhängig von der Entfernung oder der Zeitdauer, hat die Menschen seit langem fasziniert. Wurmlöcher scheinen diesen Traum Wirklichkeit werden zu lassen. Ein Wurmloch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungsplanung, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Marshall Space Flight Center
Besuch des US Space & Rocket Center. Es ist das offizielle NASA Visitor Information Center für das Marshall Space Flight Center in Huntsville, Alabama. Seit seiner Gründung im Jahr 1960 hat das Center die Entwicklung und Integration der Start- und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Veranstaltungsplanung, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Astronomische Grundlagen – Teleskope
Teleskope sind das wichtigste Werkzeug des Astronomen: Sie machen lichtschwache Himmelsobjekte überhaupt erst sichtbar und bringen Details zum Vorschein, die mit dem bloßen Auge nicht mehr zu erkennen wären. Aber wie funktioniert das überhaupt, und worauf sollte man achten, wenn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Veranstaltungsplanung, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Was passiert am Frühlingsanfang?
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Veranstaltungsplanung, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Der Pottwal
Der Pottwal (Physeter macrocephalus) ist der größte aller Zahnwale. Er ist der amtierende Tieftauchmeister, hat die größte Nase im Tierreich und ist das größte lebende Raubtier. Zugleich ist er eng verknüpft mit der menschlichen Kulturgeschichte: Über Jahrhunderte haben ihm Walfänger … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Veranstaltungsplanung, Vorträge
Schreib einen Kommentar
Astronomie aktuell – der Sternhimmel im April und Mai 2018
Der aktuelle Vortrag mit dem Titel „Astronomie Aktuell“ beschäftigt sich im April mit dem aktuellen Frühlingssternhimmel. Ausserdem wird die NASA-Sonde TESS vorgestellt, die diesen Monat gestartet werden soll und nach unbekannten Planeten fremder Sterne suchen soll.
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Veranstaltungsplanung, Vorträge
Schreib einen Kommentar