Archiv der Kategorie: Veranstaltungsplanung

Vornehmlich zur Planung der regulären Dienstagsvorträge. Aber auch aller anderen Veranstaltungen der Sternwarte.
Zur Planung darf nur diese Kategorie verwendet werden, da sonst die geplanten Veranstaltungen mit den normalen bereits feststehenden Veranstaltungen erscheinen.

Das Hubble Space Telescope

Ein erstes konkretes Konzept für ein Teleskop in der Erdumlaufbahn gab es bereits im Jahre 1946. Vor allem in den 70er Jahren wurde dann schließlich das Hubble Weltraumteleskop geplant. Der ursprünglich vorgesehene Starttermin war 1983. Am 24.04.1990 war es dann … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Veranstaltungsplanung, Vorträge | Schreib einen Kommentar

Hubble versus Knipse

Warum sollte sich ein Amateur mit Himmels- oder Astrofotografie befassen, wenn heutzutage zuhauf professionelle Aufnahmen ohne großen Aufwand im Internet und in zahlreichen Publikationen zugänglich sind? Welche himmlischen Motive lassen sich auch ohne Teleskop und mit eventuell bereits vorhandenen Hilfsmitteln … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Veranstaltungsplanung, Vorträge | Schreib einen Kommentar

Astronomie aktuell – der Sternhimmel im Sommer 2018

Veröffentlicht unter Veranstaltungsplanung, Vorträge | Schreib einen Kommentar

Das Geheimnis der Wurmlöcher

Die Idee, in weniger als einem Augenschlag von einer Region des Universums zu einer anderen zu reisen, unabhängig von der Entfernung oder der Zeitdauer, hat die Menschen seit langem fasziniert. Wurmlöcher scheinen diesen Traum Wirklichkeit werden zu lassen. Ein Wurmloch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Veranstaltungsplanung, Vorträge | Schreib einen Kommentar

Marshall Space Flight Center

Besuch des US Space & Rocket Center. Es ist das offizielle NASA Visitor Information Center für das Marshall Space Flight Center in Huntsville, Alabama. Seit seiner Gründung im Jahr 1960 hat das Center die Entwicklung und Integration der Start- und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Veranstaltungsplanung, Vorträge | Schreib einen Kommentar

Astronomische Grundlagen – Teleskope

Teleskope sind das wichtigste Werkzeug des Astronomen: Sie machen lichtschwache Himmelsobjekte überhaupt erst sichtbar und bringen Details zum Vorschein, die mit dem bloßen Auge nicht mehr zu erkennen wären. Aber wie funktioniert das überhaupt, und worauf sollte man achten, wenn … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Veranstaltungsplanung, Vorträge | Schreib einen Kommentar

Was passiert am Frühlingsanfang?

Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Veranstaltungsplanung, Vorträge | Schreib einen Kommentar

Der Pottwal

Der Pottwal (Physeter macrocephalus) ist der größte aller Zahnwale. Er ist der amtierende Tieftauchmeister, hat die größte Nase im Tierreich und ist das größte lebende Raubtier. Zugleich ist er eng verknüpft mit der menschlichen Kulturgeschichte: Über Jahrhunderte haben ihm Walfänger … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Veranstaltungsplanung, Vorträge | Schreib einen Kommentar

Astronomie aktuell – der Sternhimmel im April und Mai 2018

Der aktuelle Vortrag mit dem Titel „Astronomie Aktuell“ beschäftigt sich im April mit dem aktuellen Frühlingssternhimmel. Ausserdem wird die NASA-Sonde TESS vorgestellt, die diesen Monat gestartet werden soll und nach unbekannten Planeten fremder Sterne suchen soll.

Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Veranstaltungsplanung, Vorträge | Schreib einen Kommentar